Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
ADA - Entscheidungsunterstützungssystem in der Medizin
ALS - Amyotrophe Lateralsklerose
Alternativpatienten
Ambiguity
Anbieter
Angebotsspektrum
App - Applikation
Arbeitgeber
Arbeitsbedingungen
Arzneimittel
Ärzte
Ausgaben
Autonomie
  •  

Der Dritte Gesundheitsmarkt

Empirische Studie zur Anwendbarkeit der Share Economy im deutschen Gesundheitswesen

M 26 Kapitel
Der Dritte Gesundheitsmarkt

Die Vernetzung und das Aufkommen neuer Akteure aus der FAANG-Gruppe führen zu einer neuen Kooperationsform zwischen dem staatlich finanzierten ersten Gesundheitsmarkt und dem privat finanzierten zweiten Gesundheitsmarkt. Der dritte Gesundheitsmarkt, geprägt von der Share-Economy, verwischt die Grenzen zwischen privatwirtschaftlichen und gemeinnützigen Initiativen.

Schließen
Der Dritte Gesundheitsmarkt

Die Vernetzung und das Aufkommen neuer Akteure aus der FAANG-Gruppe führen zu einer neuen Kooperationsform zwischen dem staatlich finanzierten ersten Gesundheitsmarkt und dem privat finanzierten zweiten Gesundheitsmarkt. Der dritte Gesundheitsmarkt, geprägt von der Share-Economy, verwischt die Grenzen zwischen privatwirtschaftlichen und gemeinnützigen Initiativen.

Schließen
6.

Fazit und Ausblick

6  Fazit und Ausblick

Das klassische Gesundheitswesen befindet sich durch die zunehmende Digitalisierung in einem fundamentalen Umbruch. Der Patient wird vom passiven Kunden zum aktiven Mitgestalter der eigenen Gesundheit. Als proaktiver und partizipationswilliger Gesundheitskonsument gewinnt er seine Informationen aus heterogenen Quellen. Zudem fordert er von den klassischen Gesundheitsakteuren, wie bspw. Krankenversicherungen, Leistungserbringern (Ärzten und Krankenversicherungen, Pharmaunternehmen) und Gesundheitspolitikern, mehr Transparenz, Kommunikation und Partizipation. Vor diesem Hintergrund entstehen der Dritte Gesundheitsmarkt und damit eine demokratisierte Medizin. Der Dritte Gesundheitsmarkt verwirklicht sich im Zusammenhang mit der Share Economy (“Teilen ist das neue Besitzen”) und wird nach dem Peer-to-Peer-Prinzip organisiert. Die Share Economy bezeichnet somit das System des gegenseitigen Ausleihens und Bereitstellens von monetären und nicht-monetären Leistungen, insbesondere durch Privatpersonen und Interessengruppen. Zusätzlich dient diese als Synonym in Bezug auf das Teilen von Wissen und Informationen. Bspw. bieten Plattformen und soziale Netzwerke die Möglichkeit, einen großen Interessenskreis mit Wissen zu erreichen und können in diesem Zusammenhang eine optimale Nutzung und Auslastung erzielen. Im Rahmen der Share Economy nehmen die einzelnen Patienten und Gesundheitskonsumenten Einfluss auf die Gestaltung des deutschen Gesundheitssystems. Als treibender Faktor steht der Mensch, unabhängig ob als Patient oder Kunde. Dem Individuum kommt damit eine neue, intensivere Bedeutung zu, in dem ihm immer mehr Möglichkeiten und Instrumente zur Verfügung stehen, um seine Gesundheit selbst zu lenken. Die vorliegende Studie hat gezeigt, dass sowohl in der Primärdatenerhebung als auch im Expertengespräch die Potenziale des Dritten Gesundheitsmarktes hervorgehoben wurden, auch wenn es auf der Seite der Herausforderungen noch einige unklare Fragen hinsichtlich der Rahmenbedingungen und der Ausgestaltungsmöglichkeiten gibt. Auch ist eine generelle Bereitschaft zur Teilung von Gesundheitsdaten als hoch eingestuft worden. Weitere Forschung Fazit und Ausblick ist notwendig, um die Anwendung des Begriffs des Dritten Gesundheitsmarktes auf das Gesundheitswesen auf eine breitere empirische Basis zu stellen.

Glossar
Häufige Suchbegriffe
Suchvorschläge
  • A
  • |
  • B
  • |
  • C
  • |
  • D
  • |
  • E
  • |
  • F
  • |
  • G
  • |
  • H
  • |
  • I
  • |
  • J
  • |
  • K
  • |
  • L
  • |
  • M
  • |
  • N
  • |
  • O
  • |
  • P
  • |
  • Q
  • |
  • R
  • |
  • S
  • |
  • T
  • |
  • U
  • |
  • V
  • |
  • W
  • |
  • X
  • |
  • Y
  • |
  • Z
ADA - Entscheidungsunterstützungssystem in der Medizin
ALS - Amyotrophe Lateralsklerose
Alternativpatienten
Ambiguity
Anbieter
Angebotsspektrum
App - Applikation
Arbeitgeber
Arbeitsbedingungen
Arzneimittel
Ärzte
Ausgaben
Autonomie